Herzensbildung – Themenkarten

für Teamarbeit, Elternabende und Seminare. Erscheint Januar 2026

24,00  (inkl. MwSt.)

für Teamarbeit, Elternabende und Seminare.
Erscheint Januar 2026

Nicht vorrätig

Produktart:

Sonstiges Printprodukt (Nonbook)

Sprache:

Umfang:

ca 32

Verlag:

Erschienen am:

10.1.2026

Format:

DIN A4

ISBN|EAN: keine Kategorien: , ,

Beschreibung

Erziehen bedeutet mehr, als bloß Wissen zu vermitteln

Es bedeutet vor allem, Gefühle und Werte zu initiieren. Die Herzensbildung bildet die Grundlage einer ganzheitlichen Erziehung und bietet ein verlässliches Geländer, an dem sich jedes Kind im unsteten Trubel seiner Entwicklung festhalten kann. Herzensbildung ist heute wichtiger denn je! Schließlich gehört zur Bildung im 21. Jahrhundert vor allem der souveräne Umgang mit den Schlüsselkompetenzen der Zukunft: emotionale und soziale Intelligenz. In Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche sind Toleranz, gegenseitiger Respekt und Hilfsbereitschaft besonders gefragt. Diese zu fördern, dabei helfen Ihnen die 30 Themenkarten, die sich sowohl im Team, bei Elternabenden als auch im Seminar einsetzen lassen.

So setzen sich die TeilnehmerInnen z. B. mit diesen Fragen auseinander:

  • „Was brauchen Kinder, damit sich Mitgefühl, gegenseitiger Respekt und Verantwortungsbewusstsein entwickeln können?“,
  • „Wie können ErzieherInnen eine optimistische Grundhaltung bei Kindern fördern, um sie für die Herausforderungen des Lebens zu stärken?“,
  • „Inwiefern ist es wichtig, den Erziehungsalltag auch durch die humorvolle Brille zu betrachten?“​

30 stabile DIN-A4- Bildkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare zum Thema „Herzensbildung“. Jede Karte zeigt ein starkes Symbolfoto, zitiert auf der Kartenrückseite einen inspirierenden Text dazu und stellt Impulsfragen bereit.

Fotos: Maresa Jung

 

Autorenportrait

Liebertz, Dr. Charmaine

ist Heilpädagogin und Lehrerin. Sie war zehn Jahre lang wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Heilpädagogik an der Universität Köln. Lernen besteht für sie nicht nur aus dem Anhäufen von Fakten, sondern muss im Einklang von Körper, Herz, Geist und mit Humor geschehen. Dafür setzt sie sich in der Gesellschaft für ganzheitliches Lernen e.V. ein, die sie 1996 gründete und die seit 2009 als zertifiziertes Fortbildungsinstitut anerkannt ist. Durch zahlreiche Angebote im Bereich Eltern- und Pädagogenfortbildung trägt Charmaine Liebertz dazu bei, die Idee des ganzheitlichen Kernen zu verbreiten und die Pädagogik in Erziehungseinrichtungen und Schulen zu verbessern.

Jung, Maresa

Fotografin zunächst mit dem Schwerpunkt Portraitfotografie und Marketing. Heute arbeitet sie in
künstlerischen Fotoprojekten zur Portrait- und Landschaftsfotografie. Zahlreiche Ausstellungen.


Das könnte dir auch gefallen …

Nach oben